Alle denken nur an sich, nur ich, ich denke an mich Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Meeting, das nie endet. Jeder hat eine Agenda, jeder hat Erwartungen, und in der Mitte stehe ich mit meinem Kaffee, der kalt wird, bevor ich ihn austrinken kann. Gestern sagte mein Vater etwas, das wie ein…
Read More →Kategorie: Geblogge!
Ich bin aktuell krankgeschrieben, aber faktisch arbeitslos. Diese Situation zermürbt mich. Ich hasse es. Nicht, weil ich faul bin, sondern weil mir der Boden unter den Füßen fehlt. Arbeit war für mich immer mehr als ein Job. Sie hat Struktur gegeben, Sinn, eine Art Karte, nach der ich mich richten konnte. Jetzt ist diese Karte…
Read More →Vor einigen Tagen bekam ich Post. Keine Post von der Techniker Krankenkasse, kein Bußgeldbescheid wegen zu langsamem Gehen und auch keine Entschuldigung meiner ehemaligen Chefin. Nein, es war ein Kommentar auf meine Kununu-Bewertung. Von Cunova. Ich hatte dort ja ein paar warme Worte hinterlassen. Über Rollen, die erst nach Vertragsunterschrift erfunden wurden. Über Führung, die…
Read More →Manche Geschichten beginnen mit einem Handschlag. Meine begann mit einem „Was ist eigentlich VMware?“ gestellt von jemandem, der später mein berufliches Schicksal lenken sollte. Freundlich lächelnd antwortete ich damals, während ich innerlich kurz das WLAN zum Universum kappte. Rückblick: Ich, Jahrgang 1979, erfahrener Admin, beruflich geerdet, im Kopf ein gut sortiertes Wiki, verliere 2023 meinen…
Read More →
Krieg ist kein Spiel, sagt man.
Doch was passiert, wenn Spiele beginnen, Kriegsbilder als Lifestyle zu verkaufen?
Und was, wenn diese Bilder mit politischen Botschaften aufgeladen sind – nicht offen, aber spürbar?
Das jüngste Beispiel: Gray Zone Warfare. Ein Early Access Taktik Shooter, der sich nun mit der US Veteranenmarke Grunt Style zusammentut.
Was wie eine simple Promo aussieht, ist in Wahrheit ein ideologisches Signalfeuer im digitalen Kulturkampf.
Ich bin kein Lauter. Eher einer, der zwischen den Sätzen lebt. Der analysiert, schreibt, fühlt – manchmal zu viel, manchmal zu spät. Ein Selbstporträt über das Leben zwischen Reflexion und Rückzug.
Read More →